Heute haben wir den dritten Advent und es wird dringenst Zeit den Vorrat an leckeren Vanillekipfeln aufzustocken, damit an den Festtagen noch genug zum Naschen übrig ist. Dem Rezept vorwegnehmen möchte ich noch, dass Margarine gar nicht geht und wenn gebacken wird, dann hat man das doch bitteschön mit Butter zu tun. Backin, Vanillepulver und sonstige geschmacksverstärkende Substanzen sowie seltsame Backmischungen darf gerne der uns allen bekannte Doktor Oe. benutzen, aber das verwöhnte Naschgöschle hält davon strikt Abstand. Schließlich kam Oma auch ohne dieses Zeug aus und bei ihr schmeckte es bekanntlich immer noch am besten.
Zutaten
- 500g Mehl
- 160g Zucker
- 400g Butter
- 50g Haselnüsse, fein gemahlen
- 200g Mandeln, fein gemahlen
- 3 Vanilleschoten
- Puderzucker
Zubereitung
Die Butter in kleine Stücke aufteilen, mit dem Mark der Vanilleschoten, den Mandeln, Haselnüssen, Mehl und dem Zucker zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
Den Teig zu einer Rolle verarbeiten, von dieser kleine Stücke abschneiden und zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Jedes belegte Blech auf der zweiten Schiene von unten ca. 15 Minuten bei 175° C goldgelb backen. Nach dem Backen werden die Kipferl sofort mit Puderzucker bestäubt und müssen ca. 30 Minuten ruhen, damit sie nicht zerbrechen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.