Nördlich von Kißlegg befindet sich eine Moorlandschaft, die es zu erkunden lohnt. Hierfür wurde ein Erlebnispfad angelegt, der Flora und Fauna zu erklären weiß.
Der Startpunkt des Erlebnispfades befindet sich neben dem Freizeitgelände St. Anna in Kißlegg, wo sich auch ein Parkplatz befindet. Vor hier ab lässt sich das Burgermoos auf einer ca. 5,4 km langen Strecke erkunden. Den Weg säumen zehn Stationen an welchen man über verschiedene Lebensräume, Geschichte des Moores und den Torfabbau informiert wird.

Die Infotafeln sind so gestaltet, dass Sie auch für Kinder insteressant sind. Otti informiert darauf über folgende Themen:
- Übersichtstafel am Familienfreizeitzentrum
- Tiere und Pflanzen am Wiesenbach
- Vögel und Bäume des Waldes
- Die Entstehungsgeschichte der Moore
- Die Entwässerung der Moore
- Der historische Torfabbau im Burgermoos
- Bäume und Sträucher im Moor
- Tiere und Pflanzen im Moor
- Die Funktionen eines Moores
- Den Säugetieren des Waldes auf der Spur
Der kleine Ausflug war sehr schön und kurzweilig, allerdings sollte man an Mückenschutz denken, wenn man sich auf den Weg in das Moor macht. Ebenfalls empfiehlt es sich, die gekennzeichneten Wege nicht zu verlassen. Für Kinderwagen ist der Erlebnispfad nicht geeignet, allerdings kann im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg eine Kindertrage ausgeliehen werden.

Die Bilder zum Ausflug im Moor findet man in meinem Fotoalbum, weitere Informationen zum Erlebnispfad Burgermoos auf der Website der Gemeinde Kißlegg. Auf dieser findet man zudem nicht nur den downloadbaren Flyer „Auf federnden Pfaden, Gang durch das Kißlegger Burgermoos“, sondern auch weitere Ausflug- und Aktivitätsmöglichkeiten in der Umgebung.
Der Ausflug war Teil einer Kooperationsreise mit der Oberschwaben-Tourismus GmbH, der Carthago Reisemobilbau GmbH und dem Camping-Ausrüster Fritz Berger GmbH. Mehr über meine Reiseerlebnisse im Wohnmobil erfährt man hier.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.